Datensicherung
Daten auf den Arbeitsplatzrechnern können auf dem Server backup.fluid… gesichert werden. Genau genommen werden ein Teil der Daten auf dem Arbeitsplatzrechner, üblicherweise jene im /home-directory, auf backup gespiegelt.
Die Namen der zu sichernden Rechner müssen dem backup-server bekannt sein. Der backup-server wird von Herrn Dipl-Ing. Torzicky verwaltet. Für eine neu einzurichtende Datensicherung bitte zuerst Herrn Torzicky kontaktieren. Er braucht den Namen des zu sichernden Rechners und die Angabe, welche der beiden folgenden Möglichkeiten für das Durchführen des backups gewählt werden.
- Die Datensicherung wird durch ein Skript auf dem eigenen Computer begonnen.
- Der Server kontaktiert selbständig zu einer bestimmten Zeit, z.B. zu Mitternacht, den Arbeitsplatzrechner.
Voraussetzungen
Das Paket "rsync" muss installiert bzw. das Kommando "rsync" vorhanden sein.
Möchte man auf die gesicherten Daten über einen Ordner auf dem Arbeitsplatzrechner zugreifen können, muss das Paket "nfs-common" installiert sein. Paketangaben beziehen sich auf ubuntu.
# Der backup-Server exportiert # die gesicherten Daten über ein Network File System. Falls man diese Daten auf Um auf dieses zugreifen zu können muss das Paket "nfs-common" # installiert sein.
Skript auf dem Arbeitsplatzrechner
Folgendes Kommando sollte an entsprechender Stelle stehen und periodisch aufgerufen werden:
/usr/bin/rsync -aHx --exclude='*tmp*' --exclude='*cache*' \ --delete --delete-excluded /home backup::meinRechner # -a .. archive mode, preserve permissions, links, etc.. # -R .. add the full path on the receiving side # -H .. preserve hard-links, all targets must be in the tree # -x .. one file system, do not traverse file systems # --exclude='pattern' -- do not transfer files matching 'pattern' # -- delete .. delete files on backup, which do not exist on meinRechner
Obige Optionen nach "-aHx" sind als Beispiel zu verstehen. Weitere Optionen siehe man rsync.
Zurückkopieren gesicherter Daten, z.B von /home/VIP/wichtig auf . :
rsync -a backup::meinRechner/VIP/wichtig .
Backup vom Server
Auf den Arbeitsplatzrechner muss der Daemon rsyncd laufen und der backup-Server muss auf den vom rsyncd überwachten port (873) zugreifen können. Unter ubuntu ist der port meist nicht offen bzw. muss rsyncd gestartet werden. Siehe links aus /etc/rc?.d/S20rsync auf /etc/init.d/rsync.
An entsprechender Stelle, z.B. in /etc/crontab oder in /etc/cron.weekly/backup